In Soest waren die Kleinsten die Größten
Am 04./05. Februar fand das zweite Turnier der CT-17 statt und unsere Youngsters sicherten sich in Soest nun schon den zweiten 1. Platz der Tour. Damit waren unsere Kleinsten, ohne etwas vorweg nehmen zu wollen, an diesem Wochenende die Größten bei den Bunnyhunters.
Bei der Jugend wurde es, ebenfalls wie im ersten Turnier, ein guter 3. Platz. Nach dem Gruppensieg ging es im Halbfinale gegen Ahaus. Gegen den späteren Turniersieger konnte man sich allerdings nicht durchsetzen und traf im „kleinen Finale“ auf die dritte Mannschaft von Soest. Die Gastgeber konnten dank einer souveränen Leistung bezwungen werden und man sicherte sich den letzten Platz auf dem Treppchen.
Bei den Damen kann man sich einem Fußballzitat von Gary Lineker bedienen, wenn man es denn nur ein wenig umwandelt: „Damenaquaball ist ein Spiel, bei dem 8 Spielerinnen hinter dem Ball herjagen und am Ende gewinnt immer Soest“. Und die Dachauer Damen schaffen es immer auf Platz 3. So auch dieses Mal, auch wenn es denkbar knapp war. Neben den Niederlagen gegen Soest und die später zweitplatzierten Ahauserinnen, musste man sich auch Werl geschlagen geben. Da es gegen Ahaus all erdings erst im Sudden Death zur Niederlage kam, hatte man den entscheidenden Punkt Vorsprung auf die Konkurrentinnen auf den Plätzen 4 und 5.
Die Offenen starteten wieder erst am späten Samstagnachmittag ins Turnier. Die 2. Mannschaft spielte sich souverän auf Platz 1 ihrer Gruppe, während es die 1. etwas spannender machte. Nach der Niederlage gegen München konnte man Ahaus erst im Sudden Death besiegen und sich den entscheidenden 2. Platz in der Gruppe sichern, der für die Halbfinalspiele qualifizierte. Im Halbfinale trafen damit beide Bunnyhuntersteams aufeinander, in dem das Kräfte messen zugunsten der 1. Mannschaft ausging. Beim Spiel um Platz 3 kämpfte die 2. gegen Unna. In der Gruppenphase hatte man noch gewonnen, doch im Platzierungsspiel revanchierte sich Unna und machte im Sudden Death das entscheidende Tor und verwies die 2. damit auf Platz 4. Auch die 1. machte es dann im Finale nicht besser. Wie schon in Schweinfurt traf man erneut auf die Münchner Kraken. Während man nach der 1. Halbzeit noch die Aussicht auf einen Sieg hatte, verlor man in der 2. Halbzeit komplett den Faden und konnte sich nicht über eine verdiente Niederlage und den 2. Platz beklagen. Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft und Titelverteidigung ist, bei noch 2 ausstehenden Turnieren, aber noch alles offen – aufgegeben wird nicht.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Die Jahreshauptver sammlung 2017 findet am 20. Januar ab 19.00 Uhr im Bürgertreff Dachau Ost statt.
Alle weiteren Infos sowie die Tagesordnung findet ihr wie gewohnt in unserem Forum.
Saisonauftakt in die CT 2017
Für die einen beginnt mit dem 1. Adventswochenende die Zeit der Weihnachtsvorbereitungen, für die anderen startet endlich die neue Saison. Die anderen sind wir - und so ging es am 26. / 27.11 in Haßfurt um die ersten Punkte der Champions Tour 2017.
Die Saison eröffnen durften direkt unsere Youngsters - und wie! Nachdem die Mannschaft letztes Jahr neu zusammengestellt wurde, konnte man dieses Jahr die volle Saisonvorbereitung nutzen, um zusammen zu traini eren und an diversen Stellschrauben zu drehen. Und so zeigten unsere Jüngsten, dass mit ihnen zu rechnen ist und sicherten sich den ersten Turniersieg des Jahres.
Unsere Damen belegten bereits zum 4. Mal in Folge (saisonübergreifend) den 3. Platz. Für die neu gestaltete Mannschaft ein gutes Ergebnis, das optimistisch stimmt für die kommenden Turniere.
Die Jugend musste sich ein weiteres Mal den Dauerrivalen aus Ahaus und Soest geschlagen geben und landete ebenfalls auf Platz 3. Wie immer war es denkbar knapp, doch die im Vergleich zum letzten Jahr um 3 Personen veränderte Mannschaft zeigte starke Leistungen, auf die sie stolz sein können. Nachdem der Frust über die engen Niederlagen dann verflogen war, war man dies letzendlich auch.
Bei Offen traten in Haßfurt 2 Bunnyhunters-Teams an. Während die 1. Mannschaft zur letzten Saison gleich geblieben ist, trat die 2. mit einigen personellen Veränderungen an. Nachdem man bei Offen erst am Samstagnachmittag mit den Spielen begonnen hatte, wurde an diesem Tag nur noch die Gruppenphase ausgespielt - sowohl die 1. als auch 2. beendeten diese auf Platz 2. Am Sonntagmorgen ging es dann direkt weiter mit den entscheidenden Partien. In dieser Phase merkte man dann auch die Umbaumaßnahmen in der 2. Mannschaft. Im entscheidenden Moment fehlte noch das letzte Stückchen Kommunikation und Konzentration - so landete man schließlich nur auf Platz 5. An und für sich ein gutes Ergebnis, das aber noch besser aufallen hätte können. Doch auch bei der 1. lief nicht alles rund. Schon in der Gruppenphase mit leichten Problemen, steigerte man sich zwar am Sonntag und schaffte es auch bis ins Finale gegen München, doch hier reichte es trotz der besten Leistung des Turniers nicht zu einem Sieg und daher nur zum 2. Platz. Aber die Mission "Titelverteidigung" wird dennoch weitergehen!
Ehrung für Bettina Döring
Im Rahmen der Kinderweihnachtsfeier des Hauptvereins, bei welcher knapp 400 Personen anwesend waren, wurde Bettina Döring geehrt. Bettina, die sich seit Langem um den Arbeitskreis Mitgliederentwicklung kümmert, ist aber auch als Spielerin oder Organisationsmultitalent eine Konstante, auf die niemand mehr verzichten möchte. So lobte der stellv. Abteilungsleiter Ingmar Guse in seiner Laudatio ihr Engagement und musste feststellen, dass die Bunnyhunter s auf der langen Tafel ohne all die Arbeit, die Bettina dafür geleistet hat, ziemlich aufgeschmissen gewesen wären. Für ihr ausserordentliches Engagement erhielt sie neben dem Ehrenkrug und einem Blumenstrauß noch tosenden Beifall. Danke Bettina - wir hoffen, Du nimmst die Auszeichnung als Grund, uns noch eine Zeit lang weiter so tatkräftig zu unterstützen.
Sportlerehrung 2016
Lange ist es her, dass eine Offene Mannschaft der Bunnyhunters zu der Sportlerehrung der Stadt Dachau eingeladen wurde - 5 Jahre um genau zu sein. Diese Durststrecke wurde nun, dank des Deutschen Meistertitels in der vergangengen Saison, beendet und man durfte sich am 22.11. über die Ehrung durch Sportreferent Günter Dietz freuen.
Das war jedoch nicht die einzige freudige Nachricht an diesem Abend. Unser Abteilungsleiter Peter Demmelmayr wurde von Oberbürgermeister Florian Hartmann mit der Silbernen Bürgermedaille ausgezeichnet. Wie der Oberbürgermeister in seiner Laudatio anmerkte "seine Verdienste um den Aquaball in Dachau und um den Schwimmverein Dachau insgesamt würden schon ausreichen, um Peter Demmelmayr am liebsten gleich einen ganzen Satz Bürgermedaillen zu überreichen." Das unser "Mister Aquaball" es verdient hat steht außer Frage! Keine andere Person steht so sehr für den Aquaball in Dachau und ganz Deutschland. Ohne sein ehrenamtliches Engagement für unseren Sport, wären wir heute sicher nicht so weit, wie wir es nun sind.
Seine Dankesrede für die Auszeichnung entsprach anschließend ganz den Erwartungen - ein "Dankeschön" und ein breites Grinsen.