Geschichte
1998 fand sogleich die erste bundesweite Aquaball-Tour statt und endete mit dem Championsfinale in Dachau. Hierbei belegten die Dachauer (Peter Demmelmayr, Stephan Gasteiger, Christian Stierl und Michael Thomas) den zweiten Platz hinter den Echten Hechten Berlin und holten somit den Vizemeistertitel. Die zweite Dachauer Mannschaft belegte bei dieser Veranstaltung den fünften Platz. Die drei besten Vereine (Berlin, Dachau und Soest) sind seitdem fester Bestandteil einer jeden Aquaball-Tour geworden.
Bei der offiziellen Sportlerehrung der großen Kreisstadt Dachau wurden Peter Demmelmayr, Stephan Gasteiger, Christian Stierl und Michael Thomas am 6. November 1998 für ihre Leistungen beim Champions-Finale '98 geehrt.
![]() |
![]() |
![]() |
Zum 25-jährigen Jubiläum des Hallenbades in Dachau stellte der Breitensport-Referent des Deutschen Schwimmverbandes, Wolfgang Lehmann, die neue Sportart Aquaball vor und es wurde spontan ein Turnier durchgeführt. Bei diesem Turnier nahmen zum ersten Mal Aquaballer aus Dachau teil. Unter dem Namen Dachauer Dinos spielten die Dachauer Aquaball er einen hervorragenden zweiten Platz heraus. Nach dem Turnier kam man auf die Idee im darauffolgenden Jahr wieder ein solches Turnier auszurichten, dann aber mit nationaler Beteiligung.
Von der Spielidee infiziert konnte Peter Demmelmayr einige der damaligen Spieler um sich gruppieren und daraus wuchsen dann die späteren Bunnyhunters.
![]() |
![]() |
![]() |