01_januar
Homepage2006Nach insgesamt etwa 300 Stunden Arbeitszeit ist die Homepage der Bunnyhunters überarbeitet worden und am 15.01.06 im neuen Design wieder online gegangen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Internetpräsenz der Dachauer Aquaballer schon fast 34000 Mal besucht.

03_maerz
Die ungeschlagene DamenmannschaftDer erste Wettkampf des Jahres fand für die Bunnyhunters am 11. März in Soest statt. Hier glänzte die Damenmannschaft (Malina Frischholz, Carina Müller, Denise Pache und Rita Riedlbeck) und belegte nach herrausragenden Spielen (ungeschlagen) den ersten Platz und gewann den Damenpokal. In der offenen Wertungsklasse erreichte Bunnyhunter s I (Peter Demmelmayr, Ingmar Guse, Christian Hannak, Tobias Hücherig und Michael Thomas) einen Podest-Platz und kam auf den 3. Platz. Mannschaft II (Christian Farmbauer, Andreas Pachinger, Sebastian Rotter und Florian Schneider) konnten sich in der schwierigen Gruppe leider nicht durchsetzen und belegten Platz 7. Einen Achtungserfolg hatte das dritte Team zu verzeichnen. Die Spielerinnen aus dem Damenteam mit Henning Knebel und Mark Schmidt setzten sich im ersten Spiel gegen den haushohen Favoriten Werl glänzend in Szene und konnte das Spiel bis kurz vor Schluß ausgeglichen gestalten. Leider konnte Werl in den letzten Sekunden das Spiel doch noch mit 2: 1 für sich entscheiden. Dennoch schaute am Ende des Turnieres ein respektabler 6. Platz heraus.
In der Fair-Play-Wertung des Turnieres kam Bunnyhunters III vor Bunnyhunters I auf den ersten Platz, während Team II Platz 7 belegte.

04_april
6.ISP-2006Alle Melderekorde brach wieder einmal der Internationale Sparkassenpokal, welcher am 29. April zusammen mit den Bayerischen Meisterschaften im Dachauer Hallenbad ausgetragen wurde. In allen Altersklassen nahmen insgesamt 23 Mannschaften an diesem Wettkampf teil. Bei der Jugend sicherte sich das Team Bunnyhunters I (Malina Frischholz, Jonas Hücherig, Korbinian Kaspar, Boxuan Lü, Valentin Maatsch und Rita Riedlbeck) nach einem ungeschlagenen Run den ersten Platz beim Sparkassenpokal sowie den Bayerischen Meistertitel. Die zweite Jugendmannschaft (Tobias Döring, Veronika Kaspar, Carina Regner und Stefan Riedl) belegte Platz 4 und in der BaDie bayrischen (Überraschungs-)Meisteryern-Wertung Platz 3. Zur Überraschung vieler kam das Team Bunnyhunters III (Ingmar Guse, Andreas Lutzenberger, Andreas Reuschel, Marcus Schramm und Christian Stierl) beim Sparkassenpokal auf den zweiten Platz, was ihnen auch den Titel als Bayerischer Meister bescherte. Der anfängliche Favorit Bunnyhunters I (Peter Demmelmayr, Christian Hannak, Tobias Hücherig, Henning Knebel, Mark Schmidt und Michael Thomas) schaffte es nach einer gewonnenen Vorrunde beim Sparkassenpokal nur auf Platz 4, was ihnen aber noch den Titel als Bayerischer Vizemeister einbrachte. Die zweite Garnitur der Bunnyhunters (Christian Farmbauer, Andreas Pachinger, Sebastian Rotter und Florian Schneider) erreichte Platz 6 beim ISP und wurde Dritter bei der Bayerischen Meisterschaft. Eine herrausragende Youngsters-Mannschaft (Alisa Frischholz, Matthias Gattinger, Wahre spielerische GrößeKatharina Kothny, Roman Müller und Markus Regner) setzte sich nach 5 nervenzerreissenden Spielen durch und gewann sowohl die Bayerischen Meisterschaften wie auch den Internationalen Sparkassenpokal. Ebenfalls Sieger in allen Klassen war das Damen-Team. Hier setzten sich Malina Frischholz, Veronika Kaspar, Carina Müller, Denise Pache und Rita Riedlbeck ungeschlagen durch. Als fairste Mannschaften des Turnieres wurden die Teams Bunnyhunters III in der offenen-, Bunnyhunters II bei der Jugend und Bunnyhunters I bei der Youngsters-Wertung gewählt.

06_juni
2.OpenZum zweiten Mal wurden am 03. Juni die Dachauer Aquaball Open veranstaltet. Bei diesem Gaudi-Turnier, das sich diesmal besonders an Jugendliche gerichtet hat, die Lust auf Aquaball haben, hatten die Dachauer Bunnyhunters mit Team I die Nase vorne. Nach KiStiHiMi belegte Bunnyhunters II vor den Mädels von Chickabang und den Gündiger Buam den dritten Platz.

07_juli
Im Rahmen einer Mitmach-Aktion des Deutschen- und Bayerischen Schwimmverbandes waren auch die Dachauer Bunnyhunters am 22. Juli am Starnberger See vertreten. Hier vertraten Peter Demmelmayr, Korbinian Kaspar, Andreas Pachinger und Andreas Reuschel die Dachauer Aquaballer beim bunten Mitmachprogramm.


Einsatz in WerlBeim dritten Turnier der Champions-Tour 2006, welches am 12. August im Werler Freibad veranstaltet wurde, schafften es die Bunnyhunters mit drei der vier teilnehmenden Mannschaften einen Platz auf dem Podest zu erreichen.
Das meiste Pech hatte in diesem Turnier die erste Jugendmannschaft, welche sich aus Malina Frischholz, Korbinian Kaspar, Boxuan Lü und Rita Riedlbeck zusammensetze. Für die Konkurrenz aus Werl war der Begriff "Fair-Play" wohl ein Fremdwort und auch nachdem Malina Frischholz in dem Spiel verletzt wurde, wurde einfach weitergespielt (hier muss man auch die Leistung der Schiedsrichter in Frage stellen). Naja, letztendlich kam dann ein zweiter Platz für die Erste und ein dritter Platz für die zweite Jugendmannschaft (Tobias Döring, Veronika Kaspar, Valentin Maatsch und Stefan Riedl) heraus.
Die erste offene Mannschaft, die in der Kombination aus Andreas Lutzenberger, Andreas Pachinger, Andreas Reuschel und Mark Schmidt so auch noch nie vorher zusammengspielt hatte, musste erst ihr Spiel finden und konnte sich, nachdem sie ihr Spiel gefunden hatte über einen dritten Platz freuen. Die dritte Mannschaft, die aus Personalmangel ebenfalls neu zusammengewürfelt wurde (Ingmar Guse, Henning Knebel, Rafaela Sandeck und Daniel Schermelleh) überzeugte durch gefälliges Zusammenspiel und erreichte Platz 5.

11_november
Die gesamte Mannschaft der zu ehrenden BunnyhuntersMit 23 Personen waren die Bunnyhunters am 16. November bei der offiziellen Sportlerehrung der Stadt Dachau vertreten. Die zu ehrenden Mannschaften gewannen die Bayerischen Meisterschaften und teilweise ebenfalls die Punktewertung zur Deutschen Meisterschaft. Youngsters (BM): Alisa Frischholz, Matthias Gattinger, Katharina Kothny, Roman Müller und Markus Regner mit Trainer Ingmar Guse. Jugend (DM & BM): Malina Frischholz, Jonas Hücherig, Korbinian Kaspar, Bo Xuan Lü, Valentin Maatsch und Rita Riedlbeck mit Trainer Mark Schmidt. Offen (BM): Ingmar Guse, Andreas Lutzenberger, Andreas Reuschel, Marcus Schramm und Christian Stierl mit Trainer Peter Demmelmayr. Damen (DM): Malina Frischholz, Veronika Kaspar, Carina Müller, Denise Pache und Rita Riedlbeck mit den Trainern Demmelmayr und Schmidt.

Die Jugendmannschaft von links nach rechts: Jonas, Vali, Vroni und Tobi D.Am 18. November fand der als Ersatz für den Berliner GDAP eingesprungene Wettkampf in München statt. Hierbei schafften es Dachauer Teams in allen Altersklassen auf den ersten Platz. Bei den Youngsters wurden Alisa Frischholz, Matthias Gattinger, Valentin Kaspar und Roman Müller als Gewinner des 1. Platzes ausgerufen. Bei den beiden nahezu gleich starken Teams der Jugend gelang es Bunnyhunters I den Wettkampf zu gewinnen (Korbinian Kaspar, Malina Frischholz, Stefan Riedl und Rita Riedlbeck) während sich Bunnyhunters II (Tobias Döring, Jonas Hücherig, Veronika Kaspar, Valentin Maatsch und Carina Regner) mit dem zweiten Platz begnügen musste. Die offene Wertung des Turniers gewann Bunnyhunters II, bestehend aus Peter Demmelmayr, Andreas Pachinger, Sebastian Rotter und Michael Thomas. Platz 3 ging an Bunnyhunters I (Peter Demmelmayr/Valentin Maatsch, Ingmar Guse, Andreas Lutzenberger und Marcus Schramm) und Platz vier erreichte das Team Bunnyhunters III (Henning Knebel, Carina Müller, Raffaela Sandeck und Daniel Schermelleh).

2005 Uebersicht 2007

 

02_februar
1.openDie 1. Dachauer Aquaball-Open wurden am 18.02.2005 ausgetragen. Es wurde in allen drei Wertungskategorien gespielt. In der offenen Wertungsklasse belegte das Team Bunnyhunters I (Peter Dememlmayr, Christian Hannak, Daniel Huss, Mark Schmidt und Christian Stierl) den 1. Platz, dicht gefolgt von der 2. Mannschaft (Christian Farmbauer, Andreas Pachinger, Sebastian Rotter und Florian Schneider). Auf Platz 3 kam der TSV Schwabhausen. Die Plätze 4 und 5 belegten "The Dolphins" und die Sea-Cucumbers. Bei der Jugend ging Mannschaft Bunnyhunters I (Bettina Döring, Malina Frischholz, Tobias Hücherig, Korbinian Kaspar und Carina MüllerDie ersten Dachauer Aquaball-Open 2005) als Sieger hervor. Platz 2 belegte Bunnyhunters II (Boxuan Lü, Valentin Maatsch, Carina Regner und Rita Riedlbeck) vor den Sea-Cucumbers. In der U-14-Wertung gewannen die Sea-Cucumbers vor Bunnyhunters II (Tobias Döring, Gabriele und Korbinian Etterer mit Roman Müller) und Bunnyhunters I (Alisa Frischholz, Veronika Kaspar, Markus Regner und Stefan Riedl).

SdJ_2005Am 25. Februar wurde die Jahreshauptversammlung beim Seewirt in Bergkirchen abgehalten. Es waren 18 Personen anwesend. Neuer und alter Abteilungsleiter ist Peter Demmelmayr. Der Posten des Kassiersist ebenfalls wieder mit Stephan Gasteiger besetzt worden. Als Stellvertretender Abteilungsleiter wurde Michael Thomas gewählt. Der neue Pressesprecher der Abteilung heisst Mark Schmidt. Als Materialverantwortlicher wurde Christian Hannak bestätigt, während Malina Frischholz das Amt des Jugendsprechers übernahm. Gleichzeitig wurde der Rahmen genutzt um den "Spieler des Jahres" zu ehren. Bei der neu eingeführten Auszeichnung werden Spieler/innen geehrt, die sich sowohl im Spiel wie auch im Training und nicht zuletzt auf sozialer Ebene um die Abteilung verdient gemacht haben. Für das Jahr 2004 hatte man die Qual der Wahl sich zwischen zwei Kandidaten zu entscheiden und so wurden kurzerhand beide geehrt. Die Spieler des Jahres 2004 sind Veronika Kaspar und Tobias Döring.

03_maerzLogo-1200-JF
Der Tag der offenen Tür stand heuer im Zeichen der 1200-Jahr-Feier der Stadt und fand am 5. März statt. Hierbei präsentierten die Bunnyhunters wieder ihre Sportart dem Dachauer Publikum und luden zum Mitmachen ein.

04_april
5.ISP-2005Zum fünften Mal wurde am 23. April der Internationale Sparkassenpokal sowie auch die vierten Bayerischen Meisterschaften veranstaltet. An diesem Turnier nahmen 18 Mannschaften in drei verschiedenen Wertungskategorien teil. Die Jugendmannschaft Bunnyfisher (Malina Frischholz, Tobias Hücherig, Korbinian Kaspar, Valentin Maatsch und Carina Müller) belegte beim Sparkassenpokal den 2. Platz und wurde zudem Bayerischer Meister. Das Team Bunnyfighter, bestehend aus Bettina Döring, Boxuan Lü, Carina Regner und Rita Riedlbeck erreichte in der selben Altersklasse den 6. Platz. Bei den Youngsters gewannen Tobias Döring, Alisa Frischholz, Jonas Hücherig, Veronika Kaspar und Stefan Riedl den Sparkassenpokal wie auch die Bayerische Meisterschaft. Bunnyhunters II erreichte mit Victor Avramescu, Matthias Gattinger, Roman Müller und Markus Regner den dritten Platz. In der offenen Wertung erreichte Gruppenfoto vom 5. Int. Sparkassenpokaldas Team Bunnyhunters I (Peter Demmelmayr, Christian Hannak, Andreas Reuschel, Mark Schmidt und Michael Thomas) als alter und neuer Bayerischer Meister den 2. Platz beim Sparkassenpokal. Bunnyhunters II, die sich aus Christian Farmbauer, Daniel Huss, Andreas Pachinger, Sebastian Rotter und Florian Schneider zusammensetzten, erreichten in der Wertung des Sparkassenpokals den dritten Platz. Christian Stierl verstärkte das Team der Old-Stars und erreichte mit diesen den 6. Platz. In der neuen Fair-Play-Wertung wurden Bunnyhunters I (offen), Bunnyfighter (Jugend) und Bunnyhunters II (Youngsters) von den Spielern und Spielbeobachtern als die fairsten Mannschaften ausgezeichnet

06_juni
KJR-LogoBeim Jugendfestival der Stadt Dachau waren auch die Bunnyhunters mit einem Stand vertreten. Hier ließ man Trocken-Aquaball spielen. Die Beteiligung war mehr als zufriedenstellend und es möge an dieser Stelle allen Helfern (Mark Schmidt, Peter Demmelmayr, Ingmar Guse, Claudia Stöberl, Boxuan Lü, Andreas Reuschel, Carina Müller, Korbinian Kaspar, ...) recht herzlich für die engagierte Mitarbeit gedankt werden.

08_august
BugaSpeziell für die Bundesgartenschau wurde ein Aquaball-Spielfeld in den Buga-See eingepasst.Bunnyhunters go BUGA. Die Dachauer Aquaballer stellten im Auftrag des Bayerischen Schwimmverbandes ihre Sportart am 03., 10. und 13. August auf dem Gelände der Bundesgartenschau 2005 vor. Hierzu wurde ein Spielfeld im BUGA-See aufgebaut und allen Interessenten die Grundregeln der Sportart erklärt. Der August war in München allerdings eher mit einem November zu vergleichen und da das Wetter an diesen Terminen eher schlecht als recht war, fiel der Andrang leider eher gering aus. Nichts desto trotz harrten die Bunnyhunters (Mark Schmidt, Michael Thomas, Peter Demmelmayr, Christian Stierl, Ingmar Guse, Stephan Gasteiger, Christian Farmbauer, Andreas Lutzenberger, Carina Müller, Korbinian Kaspar, Rita Riedlbeck, Valentin Maatsch, Malina Frischholz, Bettina Döring, Carina Regner und Boxuan Lü) im kalten Wasser oder im (vom Winde verwehten) Pavillon aus.

10_oktober
GDAP_05Der zweite Große Deutsche Aquaball Pokal fand am 01. Oktober in Berlin statt. Hierbei traten die Bunnyhunters in der offenen Wertung mit zwei und bei der Jugend mit einer Mannschaft an. Der Jugend zeigte hervorragende Spiele und so konnten sich Malina Frischholz, Korbinian Kaspar, Bo Xuan Lü, Carina Regner, Rita Riedlbeck und Valentin Maatsch (der verletzungsbedingt leider nur als moralische Unterstützung teilnehmen konnte) zurecht über den Turniersieg in ihrer Wertungskategorie freuen. Bunnyhunters I (Peter Demmelmayr, Ingmar Guse, Mark Schmidt, Andreas Reuschel und Christian Stierl) belegten Platz 3. Christian Farmbauer, Henning Knebel, Carina Müller, Denise Pache und Andreas Pachinger, welche das Team Bunnyhunters II bildeten, belegten den 5. Platz bei dieser Veranstaltung.
Absolutes Highlight war aber die sagenumwobene "Putzaktion" - wer dabei war wird beim Gedanken daran bestimmt wieder schmunzeln müssen!
Das Dream-Team am PrangerDie Bunnyhunters in Rothenburg ob. der TauberDa es sich um ein verlängertes Wochenende handelte, machte man sich nach dem Turnier noch auf den Weg nach Rothenburg ob. der Tauber. Hier machte man noch eine Nachtwächter-Stadtführung bzw. die Burgmauern unsicher, besuchte das Folter-Museum und genoss als Dachauer Aquaball-Familie mal das Leben abseits der Turniere.

11_november
Bereits zum zweiten Mal hintereinander wurde das Champions-Finale (inoffizielle Deutsche Meisterschaften) am 12. November in Werl ausgetragen. Die Bunnyhunters waren hierbei mit 4 Mannschaften vertreten. In der Jugendwertung konnten sich Malina Frischholz, Korbinian Kaspar, Veronika Kaspar, Valentin Maatsch, Carina Regner und Rita Riedlbeck den Titel als Deutscher Vizemeister sichern. Sie gewannen sogar überraschend gegen die amtierenden Meister aus Werl und schafften es trotz einer Augenverletzung von Rita Riedlbeck fast alle Spiele deutlich zu dominieren und ein hervorragendes Aquaball zu zeigen. In der offenen Wertung schaffte die Mannschaft Bunnyhunters II (Christian Farmbauer, Andreas Pachinger, Sebastian Rotter und Florian Schneider) die Überraschung und landete als Vizemeister auf Platz 2. Die dritte Mannschaft (in der Besetzung: Andreas Lutzenberger, Mark Schmidt und Christian Stierl – verstärkt durch Oliver Ostwinkel aus Unna) konnte sich ebenfalls hervorragend gegen die Konkurrenz behaupten und erreichte Platz 4. Dicht dahinter fand man die Erste Mannschaft. Hierbei spielten Ingmar Guse, Christian Hannak, Andreas Reuschel und Michael Thomas nach dem der dritten Begegnung ohne Peter Demmelmayr, da dieser sich wegen eines ausgerenkten Kiefer die örtlichen Krankenhäuser näher ansehen musste. Peter und Mark rockten nichtsdesto trotz anschließend mit Phil Collins in Düsseldorf durch den Abend.

Die geehrten Youngsters: Tobi Döring (nicht auf dem Bild), Alisa Frischholz, Vroni Kaspar und Stefan RiedlBei der offiziellen Sportlerehrung der Stadt Dachau waren die Bunnyhunters dieses Jahr zum ersten Mal in allen drei Wertungsklassen mit je einer Mannschaft vertreten. Am 17. November wurden die anwesenden Aquaballer (Peter Demmelmayr, Ingmar Guse, Christian Hannak, Mark Schmidt, Andreas Reuschel, Tobias Hücherig, Carina Müller, Malina Frischholz, Korbinian Kaspar, Alisa Frischholz und Stefan Riedl) von Oberbürgermeister Peter Bürgel ausgezeichnet.

12_dezember
Das jährliche Adventsessen fand am 17. Dezember im Don Lucca statt. An diesem Termin wurde auch der Spieler des Jahres 2005 geehrt. Diese Auszeichnung ging hier an Christian Farmbauer.

2004 Uebersicht 2006

 

01_januar
Die "Jüngsten" beim TrainingZum 10. Januar konnten die Bunnyhunters ihr Training um ein zusätzliches Angebot erweitert. Seitdem gibt es eine eigene Trainingseinheit für Kinder und Jugendliche, welche von Mark Schmidt (Jugend) und Daniel Huss (Youngsters) geleitet wird. Hierfür kam man mit dem Schwimmverein überein, um das Nichtschwimmerbecken für das Nachwuchstraining nutzen zu können.

03_maerz
Soester Aquaball-Pokal 2004Zum Auftakt der Champions-Tour 2004 fuhren die Bunnyhunters nach Soest. Am 06. März erreichte das Team mit Peter Demmelmayr, Christian Hannak, Daniel Huss, Denis Maravic, Carina Müller und Denise Pache den 5. Platz, während man dafür den 2. Platz bei der Fair-Play-Wertung zugesprochen bekam. Mark Schmidt unterstützte die Greussener Titanics, bei denen ein Spieler krankheitsbedingt ausgefallen ist, und belegte mit diesen Platz 3 in der Gesamtwertung.

Beim alljährlichen Tag der offenen Tür waren die Aquaballer auch heuer wieder mit von der Partie. Die Bunnyhunters waren mal wieder der Publikumsmagnet und brachten allen Interessenten die Sportart Aquaball näher.

04_april
4.ISP-2004Derby: Bunnyhunters Dachau gegen Sea Cucumbers MünchenDer 4. Internationale Sparkassenpokal brach alle Rekorde. 16 teilnehmende Teams waren am 24. April mit am Start. In der offenen Wertungsklasse belegten Ingmar Guse, Christian Hannak, Andreas Reuschel und Michael Thomas Platz 2 während Team II - bestehend aus Peter Demmelmayr, Daniel Huss, Denise Pache und Florian Schneider einen guten 5. Platz belegte. Zudem erreichte man den Bayerischen Meister- und Vizemeistertitel. Bei der U-18 Wertung kamen die Bunnyhunters I mit Bettina Döring, Tobias Hücherig, Denis Maravic, Carina Müller und Filip Simic auf den 2. Platz, welcher ihnen zudem wieder den Titel als Bayerischer Meister bescherte. Malina Frischholz, Korbinian Kaspar, Boxuan Lü, Carina Regner und Rita Riedlbeck unterlagen der eigenen Mannschaft knapp und belegten als Bayerischer Vizemeister Platz 3. Die neu eingeführte U-14-Wertung (Youngsters) wurde von Tobias Döring, Alisa Frischholz, Veronika Kaspar und Stefan Riedl gewonnen. Victor Avramescu, Gabi und Korbinian Etterer, Matthias Gattinger und German Smirnov konnten den 3. Platz erkämpfen.

05_mai
In Oberhaching hielt Peter Demmelmayr - der tatkräftig von Mark Schmidt unterstützt wurde - wieder anlässlich der Trainer-B-Ausblidung am 23. Mai einen Vortrag über Aquaball.

08_august
Canyoning2004Der jährliche Action-Ausflug wurde auch heuer wieder in Haiming durchgeführt. Allerdings betätigte man sich diesmal beim Canyoning. In der Rosengarten-Schlucht und im Ochsengarten-Canyon trotzten Peter Demmelmayr, Ingmar Guse, Christian Hannak, Denise Pache, Mark Schmidt und Christian Stierl (der bei der Hinfahrt einen Pflasterstein durch die Windschutzscheibe geschleudert bekam) den Gewalten der Natur.

09_september
Auf Radio 106.4 berichtete Abteilungsleiter Peter Demmelmayr am Freitag den 24.09.2004 über den Rekord-Versuch am folgenden Wochenende live in der Morning-Show.

So ein Rekordversuch ist ganz schön anstrengendDer 25./26. September geht als Rekord-Tag in die Geschichte der Bunnyhunters ein! An diesem Termin gelang es dem Team - bestehend aus Peter Demmelmayr, Ingmar Guse, Carina Müller, Andreas Reuschel, Mark Schmidt und Florian Schneider 24 Stunden lang ohne Unterbrechung gegen ständig wechselnde Gegner Aquaball zu spielen. Hierbei soll nochmals allen gedankt werden, die dazu beigetragen haben, dass dieser Rekord geschafft wurde!!!
Danke an Andreas Adam, Matthias Arnold, Daniel Aschbichler, Richard Baumbach, Ferdinand Beljung, Raphael Beljung, Ivo Blümel, Manja Blümel, Alexander Dengler, Michael Deuringer, Bettina Döring, Thomas Ehm, Christian Farmbauer, Robert Forster, Alonos Flores, Dorothea Friedrich, Malina Frischholz, Regina Frischholz, Matthias Hauß, Hans Herrmann, Dirk Hollenbach, Jonas Hücherig, Tobias Hücherig, Daniel Huss, Anne Jurischka, Daniel Jurischka, Dennis Kaltwasser, Korbinian Kaspar, Wilma Kaspar, Veronika Kaspar, Daniel Kölbl, Lukas Kölbl, Sebastian Kreitmair, Thomas Kreitmaier, Martin Kristmann, Andreas Lutzenberger, Nan Li, Bo Xuan Lü, Valentin Maatsch, Christian Mair, Peter Meyer, Christian Moz, Stephen Noheimer, Dominik Pache, Andreas Pachinger, Alexander Pachinger, Jochen Pleyer, Heidemarie Rajczah, Claudia Rajczah, Carina Regner, Rita Riedlbeck, Claudia Schneider, Viktor Schwalbe, Michael Siemens, Phillip Speyer, Christian Stierl, Michael Thomas, Marco Unruh, Thomas Weihrich, Michael Wether, Andreas Zabee, Hans-Joachim Zabee, Steffen Zietz sowie besonders bei Stephan Gasteiger, Isabella Gravenstein, Denise Pache, Hariett Schmidt, Claudia Stöberl und Claudia Wildmann bzw. auch an alle die wir vergessen haben sollten (sorry)! Weltrekord und Spaß dabei!

10_oktober
Die Bunnyhunters in BerlinBerlin war das Ziel der Bunnyhunters vom 1. - 3. Oktober 2004. Hier nahmen die Aquaballer am Grossen Deutschen Aquaball-Pokal teil und belegten in der Jugend mit Malina Frischholz, Korbinian Kaspar, Boxuan Lü, Valentin Maatsch, Carina Müller und Rita Riedlbeck einen hervorragenden 2. Platz. In der offenen Wertungsklasse erreichten Peter Demmelmayr, Ingmar Guse, Daniel Huss, Andreas Reuschel, Mark Schmidt und Michael Thomas Platz 3 und die zweite Mannschaft aus Dachau belegte mit Christian Farmbauer, Tobias Hücherig, Denise Pache, Andreas Pachinger, Christian Stierl und Claudia Stöberl den 6. Platz in der Gesamtwertung.

11_november
Für die Ausbildung zum C-Trainer Breitensport referierte Abteilungsleiter Peter Demmelmayr am 03. November in der Sportschule Oberhaching.

DM2004Die zweite JugendmannschaftBei den Deutschen Meisterschaften in Werl ging man am 13. November 2004 mit 4 Mannschaften an den Start. Die 1. Jugendmannschaft setzte sich aus Tobias Hücherig, Korbinian Kaspar, Valentin Maatsch, Denis Maravic, Carina Müller und Rita Riedlbeck zusammen und belegte Platz 3, während Tobias Döring, Malina Frischholz, Veronika Kaspar, Boxuan Lü und Carina Regner zur Besetzug der 2. Riege gehörten und den 6. Platz erreichten. In der offenen Wertungsklasse belegte Mannschaft I mit Peter Demmelmayr, Daniel Huss, Andreas Reuschel, Mark Schmidt, Florian Schneider und Michael Thoma s den 4. Platz. Mannschaft II , die sich aus Christian Farmbauer, Christian Hannak, Andreas Lutzenberger, Denise Pache, Andreas Pachinger und Christian Stierl zusammensetzte, belegte Platz 5.

Bei der offiziellen Sportlerehrung der Stadt Dachau wurden Bettina Döring, Tobias Hücherig, Denis Maravic, Carina Müller, Filip Simic, Ingmar Guse, Christian Hannak, Andreas Reuschel und Michael Thomas sowie die Trainer Peter Demmelmayr und Mark Schmidt am 18. November 2004 für ihre Leistungen bei den bayerischen Meisterschaften 2004 von Oberbürgermeister Peter Bürgel geehrt.

2003 Uebersicht 2005

 

02_februar
Im Rahmen der Ausbildung zum B-Trainer (Prävention) referierte Peter Demmelmayr am 23.02.2003 in der Sportschule Oberhaching über die Sportart Aquaball.

05_mai
3.ISP-2003Gruppe_2003Wie schon im letzten Jahr führten die Bunnyhunters den Internationalen Sparkassenpokal und die Bayerischen Meisterschaften durch. Am 03.Mai erreichten Peter Demmelmayr, Ingmar Guse, Christian Hannak , Mark Schmidt und Michael Thomas erneut den Bayerischen Meister-Titel, während sie beim Internationalen Sparkassenpokal leider wieder nur auf Platz zwei kamen. Michael Demmelmayr, Stephan Gasteiger, Denise Pache, Christian Stierl und Claudia Stöberl wurden Bayerischer Vizemeister und beim Int. Sparkassenpokal Fünfter. Bei der Jugend konnten sich Daniel Huss, Tobias Hücherig, Denis Maravic und Filip Simic über den Titel als Bayerischer Meister sowie einen dritten Platz beim Internationalen Sparkassenpokal freuen.

07_juli
Auch 2003 waren die Bunnyhunters wieder beim Familientag im Dachauer Freibad vertreten und spielten mit den anwesenden Kindern und Jugendlichen Aquaball. In den Pausen wurde die Zeit mit Beachvolleyball-Matches überbrückt (Stephan hat als Steller Bundesliga-Niveau!)

08_august
RaftingDer erste gemeinsame Ausflug der Bunnyhunters fand am 09. August 2003 statt. Es ging zum Rafting nach Haiming (Tirol / Österrreich). Dort wurde die Imster Schlucht und die Ötztaler Ache (höchste Kategorie ausserhalb Neuseelands) bezwungen und ausserdem noch ein Guide "unbrauchbar" gemacht (wenn der Michael zu schwer ist, ist der Rücken des Guides zu schwach). Mit dabei waren Michael und Peter Demmelmayr, Stephan Gasteiger, Robert Gerlich, Ingmar Guse, Christian Hannak, Mark Schmidt, Christian Stierl, Claudia Stöberl und Michael Thomas.

Greussen2003Beim Champions-Finale am 16. August 2003 belegten die Bunnyhunters nur Platz 5. Eigentlich wären die Dachauer Aquaballer zwar auf Platz 3 gekommen, allerdings verzichteten sie beim Spiel mit den Soester Haien auf den Sieg und nahmen somit den letzten Platz in Kauf. Dieser Schritt wurde von Peter Demmelmayr, Ingmar Guse, Christian Hannak, Daniel Huss, Denise Pache und Mark Schmidt gewählt, um nicht mehr gegen unsportliche und uneinsichtige Teams antreten zu müssen und um an die Fairness im Aquaball zu appelieren!

11_november
Am 03. November wurden die Bunnyhunters bei der offiziellen Sportlerehrung der Stadt Dachau wieder für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Hier wurden die offene Mannschaft welche sich aus Peter Demmelmayr, Ingmar Guse, Christian Hannak, Mark Schmidt und Michael Thomas zusammensetzt, als auch die Jugendmannschaft, die aus Daniel Huss, Tobias Hücherig, Denis Maravic, Denise Pache und Filip Simic besteht, von Oberbürgermeister Peter Bürgel geehrt.

2002 Uebersicht 2004